78 research outputs found

    Von Fehlern und Daten: zur Rolle des Forschers im interpretativen Paradigma

    Full text link
    Der Forschereinfluß in der empirischen Sozialforschung wird bei standardisierten und nicht-standardisierten Verfahren mit Hilfe von impliziten und expliziten Forschungsregeln zu minimieren versucht. Ihre Umsetzung bleibt aber oft vage und den persönlichen Fähigkeiten des Interviewers überlassen. Es wird ein Verfahren vorgeschlagen, das eine Störungsanalyse bzw. eine Ereignisanalyse der stattgehabten Interaktion vor den Beginn einer sozialwissenschaftlichen Interpretation stellt. Mit Störungsanalyse, Ereignisgerüst, pragmatischer Handlungsanalyse und sequentieller Feinanalyse wird eine Möglichkeit gesehen, solide Verifikationskriterien zu entwickeln und die Validität der Interpretationen zu sichern.(PSZ

    Verdrängen, abspalten, aufarbeiten - zur Psychologisierung biographischer Erzählungen von NS-Zeitzeugen

    Full text link
    Vor dem Hintergrund des gegenwärtig zu beobachtenden Zeitzeugen-Booms wird diskutiert, welchen Determinanten biographische Ausführungen von Zeitzeugen unterliegen. Dabei werden zum einen normative Interpretamente identifiziert, die insbesondere beim Thema Nationalsozialismus die Sicht der Forscherinnen und Forscher auf ihr Material stark präformieren, zum anderen werden sozialwissenschaftliche und insbesondere psychologische Konzepte identifiziert, die in die Alltagssprache eingewandert sind und den Befragten als Instrumente für die Verfertigung ihrer biographischen Konstruktionen dienen. Dieses Phänomen wird mit Beispielen aus einem aktuellen Forschungsprojekt zur Tradierung von Geschichtsbewusstsein illustriert

    Soziale Schliessung: 072Hochschulabsolventen073 auf dem 072Arbeitsmarkt073

    No full text
    Available from Bibliothek des Instituts fuer Weltwirtschaft, ZBW, Duesternbrook Weg 120, D-24105 Kiel Mb 510 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEDEGerman

    Why do we remember? Some questions to historical science

    No full text
    Based on results of neurobiological and psychological research the paper gives some suggestions on what memory, history, and truth are. Episodic and autobiographic memory systems are human-specific and enabled human phylogeny to move out of the slow evolutionary process establishing a co-evolutionary sphere. Evolutionary developmental pace is accelerated by social means as communication, symbolisation and tradition. The co-evolutionary developmental environment of humans is history. History normally deals with questions of historical truth, provided by diverse sources and methodological standards. But truth is a function of social agreement and is necessarily connected with emotional value. How can historical science deal with these fundamental non-objective qualities of truth epistemologically and theoretically?Based on results of neurobiological and psychological research the paper gives some suggestions on what memory, history, and truth are. Episodic and autobiographic memory systems are human-specific and enabled human phylogeny to move out of the slow evolutionary process establishing a co-evolutionary sphere. Evolutionary developmental pace is accelerated by social means as communication, symbolisation and tradition. The co-evolutionary developmental environment of humans is history. History normally deals with questions of historical truth, provided by diverse sources and methodological standards. But truth is a function of social agreement and is necessarily connected with emotional value. How can historical science deal with these fundamental non-objective qualities of truth epistemologically and theoretically

    Mentale Infrastrukturen

    No full text
    corecore